Bryson: Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

Bill Bryson Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

Im Biologieunterricht einen Fensterplatz gehabt? Oder einfach nur schon zu lange her, um dich an die Details dieses riesigen Wissensgebietes zu erinnern? Dann ist Bill Brysons Reise durch den menschlichen Körper vielleicht die richtige Lektüre für dich.

Eigentlich gar nicht so kompliziert: 14 Kilo Kohlenstoff, etwas kleinere Mengen Sauerstoff, Wasserstoff, Stickstoff und eine ganze Reihe Spurenelemente – der menschliche Körper besteht aus 59 Elementen. Gleich zu Beginn unterhält uns Bill Bryson mit einer augenzwinkernden Kostenaufstellung und liefert einen Einkaufszettel für den Baumarkt.

Die erste erstaunliche Erkenntnis gibt es also gleich in der Einleitung: „Wir sind nur eine Sammlung unbelebter Bestandteile“, schreibt er, „die gleichen Substanzen würden wir auch in einem Abfallhaufen finden.“ Und trotzdem ergibt die Zusammensetzung ein lebendiges Wesen.

Lungen wie ein Tennisplatz und Blutgefäße, die 2,5 mal um die Erde reichen

Mit dem Staunen geht es weiter. In jedem Kapitel beschreibt Bill Bryson ein Organ oder ein System. Von den Mikroben über das Herz bis zur chemischen Abteilung und dem Nervensystem klärt er uns auf, wie Atome und Moleküle so zusammenspielen, dass wir essen, trinken, uns bewegen, Sex haben können. Was bei Empfängnis und Geburt passiert ebenso wie darüber, was bei Krankheit schiefläuft und was im Körper abläuft, wenn der letzte Vorhang fällt.

Das Buch hat über 600 Seiten, von einer „kurzen Geschichte des menschlichen Körpers“ also keine Rede. Doch lass dich davon nicht abschrecken. Bill Bryson hat als Reiseschriftsteller begonnen, also kannst du dich darauf verlassen, dass es spannend und kurios, unterhaltsam und informativ schreibt. Ich habe es jedenfalls sehr genossen, mich auf so witzige Weise aufschlauen zu lassen.

Bill Bryson: Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers. Aus dem Englischen von Sebastian Vogel. Goldmann 2020 (zum Verlags-Onlineshop)

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer hier schreibt

Ich bin Daniela Pucher, Autorin und Coach mit Sinn für den Eigensinn. Wenn ich nicht gerade anderen Autor*innen helfe, ihr Sachbuch zu schreiben, schreibe ich eigene Bücher. (www.daniela-pucher.at) Und seit Anfang 2024 schreibe ich hier über das bunte, fitte, sinnvolle Leben.

Dieses Magazin ist jedenfalls kein Ich-weiß-alles-und-sag-dir-wie’s-geht-Blog. Sondern eines, das dich inspirieren soll, dir Anregungen bietet oder dich auch einfach nur unterhält. Wenn ich dich bei deinen Lebensprojekten unterstützen soll – ich freue mich auf deine Nachricht!

Vielleicht magst du mein Blog abonnieren, damit du keinen Beitrag verpasst. Oder kennst du jemanden, dem du meine Impulse empfehlen magst? Dann freue ich mich sehr übers Weiterempfehlen – danke!

Mehr Beiträge

  • Alle
  • Allgemein
  • Aufgelesen
  • Eigensinn
  • Fit & Happy
  • Leben & Schreiben
  • Sinn im Alltag
Alle
  • Alle
  • Allgemein
  • Aufgelesen
  • Eigensinn
  • Fit & Happy
  • Leben & Schreiben
  • Sinn im Alltag
Lesen in der Hängematte

Warum wir mehr Bücher lesen sollten, Teil 1

Lesen ist ein sinnvoller Zeitvertreib – und kann noch so viel mehr! Über die vielen Vorzüge des Lesens von Büchern und viele überzeugende Gründe, öfter ...
weiterlesen →
Werte: Vom emotionalen Erbe zum Eigensinn

Werte: Vom emotionale Erbe zum Eigensinn

Wie du erkennst, welche Werte du übernommen hast – und was wirklich zu dir passt, damit du ein selbstbestimmtes, authentisches Leben führen kannst
weiterlesen →
Selbstverantwortung macht glücklich

Selbstverantwortung macht glücklich

Lebensglück fällt einem nicht in den Schoß. Über den Sinn der Selbstverantwortung und wie sie zum gelingenden Leben beiträgt.
weiterlesen →
Gesunde Langlebigkeit in kleinen Schritten kommt man leichter ans Ziel

Gesunde Langlebigkeit: Der Trick mit den Mikro-Schritten

Gesundheit und gesunde Langlebigkeit sind große Ziele. Wie du sie in kleinen Schritten viel besser erreichst, liest du hier.
weiterlesen →
Gebrauchsanweisung fürs Schwimmen John von Düffel Piper

John von Düffel: Gebrauchsanweisung fürs Schwimmen

Schwimmen ist eine der schönsten und gesündesten Sportarten. Wenn du damit liebäugelst, ist dieses Buch vielleicht eine inspirierende Lektüre. Nämlich ganz ohne Anweisungen!
weiterlesen →
Authentizität - dem Eigenen folgen

Authentizität: Dem Eigenen folgen

Authentisch sein, im „richtigen“ Leben ankommen, den eigenen Werten folgen – dieser Wunsch steckt wohl in uns allen. Eine Anregung, darüber nachzudenken.
weiterlesen →