
John von Düffel: Gebrauchsanweisung fürs Schwimmen
Schwimmen ist eine der schönsten und gesündesten Sportarten. Wenn du damit liebäugelst, ist dieses Buch vielleicht eine inspirierende Lektüre. Nämlich ganz ohne Anweisungen!
Schwimmen ist eine der schönsten und gesündesten Sportarten. Wenn du damit liebäugelst, ist dieses Buch vielleicht eine inspirierende Lektüre. Nämlich ganz ohne Anweisungen!
Authentisch sein, im „richtigen“ Leben ankommen, den eigenen Werten folgen – dieser Wunsch steckt wohl in uns allen. Eine Anregung, darüber nachzudenken.
Was therapeutisches Schreiben ist, wann es hilfreich ist und wie du es für Selbstreflexion und Sinnfindung einsetzen kannst
Wie Osteoporose entsteht, wie sie sich zeigt und was du für deine Knochengesundheit tun kannst, verrät uns Birgit Barilits im Interview.
Du magst Krafttraining nicht? Zu fad? Dann probiere es einmal mit dem Dynamax-Ball. Kurzweilig, sinnvoll und sehr dynamisch.
Wie wichtig Selbstwirksamkeit ist – für deine Gesundheit, für dein Seelenheil, für deine Lebensqualität – und was du tun kannst, um sie in dir zu stärken, kannst du hier nachlesen.
Barfuß laufen tut der Seele und dem Körper gut. Der Körper geht automatisch aufrecht, wenn man mit nackten Sohlen auf verschiedenen Untergründen unterwegs ist.
Das Glück gehört den Mutigen; jenen, die ihr Leben aktiv gestalten, die sich vom Schicksal nicht in die Opferrolle drängen lassen. Dieses Buch ist ein Weisheitsbuch für Frauen ab 50. Eine Buchempfehlung.
Muskelkraft ist von deinem Trainingsumfang bestimmt, aber nicht nur. Eigentlich wächst er erst dann, wenn du dir ausreichend Regeneration nach dem Training gönnst. Am besten viel Schlaf. Was dahintersteckt und was du berücksichtigen solltest.
Wie du deine Gedanken besser lenken kannst und damit Stress reduzierst und bessere Entscheidungen triffst. Über den Unterschied zwischen Nachdenken und Grübeln. Eine Klärung und eine Schreibübung als Lösung.