Unzufrieden mit deinem Leben? Finde deinen Eigensinn!

Störrisch, unbelehrbar, dickköpfig, unnachgiebig, egoistisch. Gib zu, dass dir zum Wort Eigensinn genau diese Attribute zuerst einfallen. Dabei tun wir ihm unrecht! Ich bin ja gern eine Art Robin Hood der Worte und beäuge skeptisch den Bedeutungswandel, den so manches Wort über sich ergehen lassen muss. Eigensinn gehört zu meinen Favoriten. Überleg doch einmal:

Der eigene Sinn! Demnach bin ich doch dann eigensinnig, wenn ich meinem eigenen Sinn folge. Entscheidungen treffe, die für mich sinnvoll sind (und nicht, weil sie für andere bequem sind). Wenn ich das möchte, was mir guttut. Den Beruf oder das Hobby ergreife, das für mich Sinn macht.

Unzufriedenheit und Fremd-Sinn

Ich glaube ja, dass jeder Mensch von Geburt an eigensinnig ist. Wie sonst sollte er denn überleben? Ein Baby schreit, wenn es Hunger hat – sein Leben ist davon abhängig, dass es von anderen gefüttert wird, daher muss das auch ein Schreien sein. Und nicht etwa ein höfliches Aufzeigen. Das wäre von so manchen vielleicht sozial erwünscht, aber bis das einer mitbekommt, ist das Baby halb verhungert. Erst im Laufe der Zeit wird uns dieser Eigensinn ausgetrieben. Ja, ja, die Erziehung. Auch das Bildungssystem mag lieber die angepassten Kinder, und die meisten Unternehmen setzen in diesen Reigen ein, auch wenn in ihren Unternehmensleitbildern von „Kreativität“ und „Individuum“ die Rede ist.

So passiert es, dass viele es verlernen, dem eigenen Sinn zu folgen und sich lieber daran anlehnen, was andere für gut und richtig halten. Das ist ein bequemer Weg, und ich sage jetzt nicht, dass alle, die einen solchen Weg beschreiten, unglücklich werden. So einfach ist das nicht. Doch oft tun wir Dinge nur des Friedens willen. Oder weil wir glauben, dass das für jemand anderen gut ist (was sich mitunter als Irrglaube entpuppen kann). Weil wir Angst haben, ausgeschlossen zu werden. Oder ausgelacht.

Das eigene Leben nicht gelebt

Passiert das zu oft, bekommen wir schon einmal das Gefühl, das eigene Leben nicht gelebt zu haben. Tausend Dinge versäumt zu haben. Träume verloren zu haben. Zu kurz gekommen zu sein. Vor lauter Pflichterfüllung und Kindererziehung und Geldverdienen und was sonst noch wichtig zu sein scheint, haben wir die eigenen Wünsche links liegenlassen. Hallo Midlife-Crisis!

Dann stehen wir da, mitten im Leben, und sind frustriert. Haben das halbe Leben mehr im Sinne anderer gelebt als im eigenen Sinn. Und falls du jetzt Sorge hast, dass es hier um Egoismus geht: Nein, ganz eindeutig nicht. Es geht um Selbstfürsorge.

Eigensinn im Auftrag der Selbstfürsorge

Du kennst die Geschichte vielleicht: Das Notfallprogramm im Flugzeug sieht ganz klar vor, dass du zuerst dir selbst die Atemmaske umschnallst, bevor du sie dem ohnmächtigen Nachbarn überziehst. Eine Metapher fürs ganze Leben eigentlich. Denn nur wenn es dir gutgeht, du körperlich und auch psychisch gut genährt bist, bist du in der Lage, anderen zu helfen. Das findet sich sogar in der Bibel: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst.“ Nicht „mehr als dich selbst“, sondern „gleich wie dich selbst“. Also: Schau auf dich.

Für ein erfülltes, ein gelungenes Leben

Daher ist es schlicht ein Akt der Selbstfürsorge, wenn du dich auf die Suche nach deiner inneren Logik machst: Welche Werte sind dir wirklich wichtig? Welche Glaubenssätze hast du übernommen, die das Ausleben deiner Werte verhindern? Was an deinem Leben magst du und was nicht? Welche Möglichkeiten siehst du, Verhaltensweisen und Gewohnheiten zu verändern, die du nicht magst?

Lass uns also den Eigensinn als das nehmen, was wortwörtlich drinsteckt, und ihn nicht mehr länger verpönen. Denn ich wette, auch darin liegt ein Verhinderer: der Glaubenssatz „Ich darf nicht eigensinnig sein“.  

(Beitragsbild: pixabay_PDPics)

Beitrag teilen:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wer hier schreibt

Ich bin Daniela Pucher, Autorin und Coach mit Sinn für den Eigensinn. Wenn ich nicht gerade anderen Autor*innen helfe, ihr Sachbuch zu schreiben, schreibe ich eigene Bücher. (www.daniela-pucher.at) Und seit Anfang 2024 schreibe ich hier über das bunte, fitte, sinnvolle Leben.

Dieses Magazin ist jedenfalls kein Ich-weiß-alles-und-sag-dir-wie’s-geht-Blog. Sondern eines, das dich inspirieren soll, dir Anregungen bietet oder dich auch einfach nur unterhält. Wenn ich dich bei deinen Lebensprojekten unterstützen soll – ich freue mich auf deine Nachricht!

Vielleicht magst du mein Blog abonnieren, damit du keinen Beitrag verpasst. Oder kennst du jemanden, dem du meine Impulse empfehlen magst? Dann freue ich mich sehr übers Weiterempfehlen – danke!

Mehr Beiträge

  • Alle
  • Aufgelesen
  • Eigensinn
  • Fit & Happy
  • Leben & Schreiben
  • Life Long Learning
Alle
  • Alle
  • Aufgelesen
  • Eigensinn
  • Fit & Happy
  • Leben & Schreiben
  • Life Long Learning
Optimisten vor! Wie du positiv bleibst bei so viel Pessimismus

Optimisten vor!

Optimisten haben es manchmal nicht leicht. Vor allem wenn einem so viel pessimistischer Wind um die Ohren pfeift. 4 Ideen, wie man ihnen begegnen kann, ...
weiterlesen →
Neujahrsvorsätze - besser eine gute Entscheidung treffen

Wie du gute Vorsätze erfolgreich verwirklichst

Mehr Sport treiben, gesünder ernähren, abnehmen: Damit deine Neujahrsvorsätze auch eine Chance haben, Realität zu werden, musst du eine Entscheidung treffen. Dieser Beitrag soll dir ...
weiterlesen →
Anna Rosa Ott Ratgeber Jeden Tag ein bisschen Erholung Springer 2024

Anna Rosa Ott: Jeden Tag ein bisschen Erholung

Stress bis zum Hals? Dann ist es dringend Zeit für Erholung. Wie das geht, erfährst du in diesem neuen Ratgeber. Eine Buchempfehlung
weiterlesen →
Gut leben mit dem inneren Perfektionisten

Gut leben mit dem inneren Perfektionisten

Perfektionistische Züge sind eine Plage, heißt es. Ja, sie können nerven und machen einem mitunter das Leben schwer. Sie können aber auch durchaus sinnvoll und ...
weiterlesen →
Stress Pausen Erholung Rhythmen

Stress im Advent? Achte auf viele kleine Pausen!

Erholung ist wichtig für die Gesundheit – ein No-Brainer eigentlich. Interessant, dass viele trotzdem zu wenig darauf achten, gerade wenn eine stressige Zeit bevorsteht. Wie ...
weiterlesen →
Gesunder Lebensstil Raus aus der Hängematte

Was dir ein gesunder Lebensstil bringt

Du denkst bei „gesund leben“ an Verzicht? Falsch gedacht. Es ist die Krankheit, die zu Verzicht führt, vor allem zu Verzicht auf Lebensgenuss!
weiterlesen →